Es war ein spannender Schlusstag der Clubmeisterschaften, die vom 31. August bis zum 02. September ausgetragen wurden. Der Platz war natürlich wieder bestens präpariert, was nach dem trockenen Sommer sicher keine ganz leichte Aufgabe war. Wie immer zeichnete er sich durch schnelle Grüns aus, die den ein oder anderen vor echte Aufgaben stellten.

Beginnen wir mit der Jugend. Linus Ockenfels konnte in dieser Klasse dominieren. 16 Schläge trennten ihn von der Zweitplatzierten Charlotte Marenbach. Thiago Siekmann sicherte sich den dritten Rang.


Bei den Seniorinnen konnte sich Martina Wulfert mit einem Schlag vor Marion Chmieleck und Ingrid Düssel als Dritter den Titel sichern. Letztere konnte sich allerdings den Titel AK 65 sichern und kann sich auch auf diese Weise auf der Siegerliste eintragen.

Bei den Senioren ging es weniger knapp zu. Waldemar Krüger konnte nach 2 Runden 15 Schläge vor dem Zweitplatzierten Wolfgang Koch vorweisen. Er hatte ja auch schon im Verlaufe der Saison gezeigt, dass er seine Gegner locker das Fürchten lehren konnte.

Heinz Streier sicherte sich den Clubmeistertitel in der Klasse AK 65 und freute sich über den Pokal.
Bei den Damen war in diesem Jahr die junge Generation auf dem Treppchen. Siegerin wurde mit Abstand und nicht unerwartet Jana Steinau. Aber dann drängt die Jugend nach. Zweite wurde Ina Pütter, gefolgt von Anselma Küper. Da muss uns um die Zukunft der Damenriege nicht bange sein. Die Jugend drängt nach vorn.

Das war auch bei den Herren so. Jannis Rosenbach konnte sich gegenüber Christian Schabram mit einem Schlag Vorsprung auf dem obersten Podestplatz positionieren. Dem wiederum war Justin Knapp dicht auf den Fersen. Schließlich trennten die beiden drei Schläge. Auch hier drängen die jungen und jüngsten Semester an die Spitze. Das ist doch eine schöne Entwicklung.


Begleitet wurden Zieleinlauf an Grün 18 und Siegerehrung – vielleicht auch dank des guten Wetters – von einer großen Zuschauergruppe, die die meist sehr gelungenen Annäherungen ebenso mit Applaus begleiteten, wie dann auch die Kürung der Sieger. Eine sehr gelungene Veranstaltung bei bester Laune.

Auch die frisch gewonnene Gastronomie zeigte, dass sie ihr Handwerk in den auswärtigen Jahren nicht verlernt hat und machte sich um das leibliche Wohl souverän verdient. Grillgut und Salate fanden nach der Siegerehrung lebhaften Anklang und es bildete sich eine lange Schlange vor dem reichhaltigen Buffet.
Alles in allem lässt sich einfach sagen, dass die Clubmeisterschaften sportlich wie gesellschaftlich ein schönes und gelungenes Clubereignis als Saisonhöhepunkt waren, das vielen sehr angenehm in Erinnerung bleiben wird. Da freut man sich schon wieder auf das kommende Jahr.
Dr. Michael Küpper
v.i.S.d.P. Bochumer GC. Verwendung Bild und Text nur mit ausdrücklicher Genehmigung.

Nicht ganz so rosig sieht es für die Zweite Herren AK 50 aus. Nach einem subotimalen Spieltag am 11. Juli fehlen nun 33 Schläge auf den rettenden Platz 4 in der fünften Liga. Da müssen die Daumen gedrückt werden, dass hier bei den letzten beiden Spieltagen das Steuer noch herum gerissen werden kann.
Ganz anders die Herren AK 65. Im vergangenen Jahr noch unglücklich abgestiegen, schickt sich die Mannschaft nun an, den sofortigen Wiederaufstieg in Liga 3 zu schaffen. 55 Schläge beträgt der aktuelle Vorsprung nach dem 12. Juli. Das werden sich unsere Herren ganz sicher nicht mehr nehmen lassen. Dr. Uwe Gallhoff hat seine Truppe erstklassig eingeschworen und alle liefern auf dem Platz ihre Leistung ab. Vielen Dank an alle dafür.
Kommen wir zu den Damen. Die Mannschaft AK 50 I konnte den Heimvorteil am 14. 07. nicht ganz wie gewünscht nutzen. Sie belegen nach dem dritten Platz in der Tageswertung nun Platz 5 in Liga 2A. Aber noch ist nichts verloren. Auf Platz 4 fehlen lediglich 7 Schläge und sogar der dritte Platz wäre mit einem Abstand von 22 Punkten noch zu erreichen Dafür muss aber natürlich dann alles passen.
Schlechter sieht es für die Damen AK 50 II aus. Hier ist der Klassenerhalt wohl nicht mehr realistisch. 70 Schläge fehlen von Tabellenplatz 6 auf den vierten Rang in Liga 3B. Das dürfte dann doch etwas zu viel sein.
Schließlich bleiben die DMM der Damen AK 50. In Schloß Westerholt konnten sie am 7. und 8. Juli einen starken 2. Platz erspielen. Das ist eine wirklich gute Leistung.
Allen Spielerinnen und Spielern wie immer ein Kompliment und großen Dank für ihr Engagement.
Dr. Michael Küpper
© Dr. Michael Küpper/Bochumer GC. Verwendung Bild und Text nur mit ausdrücklicher Genehmigung.