Rege Teilnahme - Menschenskinder 2020
- Schriftgröße decrease font size increase font size

Denn die körperlichen und geistigen Einschränkungen kommen ja erschwerend hinzu. Das merkt auch der Verein, der 2020 das Betreuungsprogramm drastisch zurückfahren musste. Corona-Regeln wie Abstand oder das Tragen von Masken lassen sich in diesem Umfeld nicht oder zumindest nicht immer umsetzen. An Vernunft lässt sich nicht appellieren, die Kinder können nun einmal nicht aus ihrer Haut, seien nun körperliche oder geistige Defizite dafür verantwortlich. Natürlich ergibt sich dadurch auch für die Betreuer/Innen dadurch ein erhöhtes Infektionsrisiko. Ein großes Kompliment, dass sie trotzdem die Courage haben, das Betreuungsprogramm fortzuführen, soweit es eben geht. Dass in diesen Zeiten natürlich auch jeder Euro gebraucht wird, dürfte sich von selbst verstehen.
Das Golfturnier konnte wie gewohnt durchgeführt werden. Die 56 Teilnehmerinnen gingen zum Vierer-Auswahldrive auf die Runde und hatten stabile Verhältnisse. Die Damen von „Menschenskinder“ hatten sich, wie gewohnt, um die Halfround-Verpflegung gekümmert, auch wenn sie nicht alles so umsetzen konnten, wie in den Jahren zuvor. Abgepackt war in diesem Jahr die Devise, aber die Damen ließen es sich gleichwohl schmecken.
Das Wetter erlaubte es sogar, dass sich nach Turnierende alle Golferinnen auf der Terrasse aufhalten und das gemeinsame Essen erwarten konnten. Der Appetit war groß und unsere Gastronomie brachte wieder gute Sachen auf die Tische. Wer kann bei zartem Roastbeef schon nein sagen?

Es wurde nur eine Klasse ausgespielt, dafür wurden aber die fünf besten Paare prämiert. Mit jeweils 38 Nettopunkten landeten die Paarungen Monika Präkelt/Michaela Rumberg und Angelika Wortmann/Angela Timm auf Platz 5 und 4.

39 Punkte reichten Daniela Sührer und Marina Mariani zum dritten Platz. Und für Platz 2 musste man schon 40 Nettopunkte erzielen, was Barbara Seidenzahl und Gerda Schweinsberg gelang.
Mit stolzen 45 Nettopunkten aber holten sich Marion Masholder und Beate Gallhoff unangefochten den Sieg.
Ganz zu Ende war es damit aber noch nicht. Barbara Trösken, die ja ganz wesentlich verantwortlich für Organisation des Turnieres ist, hatte noch eine Überraschung in Form von vier Gutscheinen für eine Anwendung nach Wahl in der Praxis Trösken/Voss mitgebracht, die nun zur Verlosung kamen. Gerda Schweinsberg fungierte als Glücksfee und zog die Gewinnerinnen, die nun in der schmuddeligen Jahreszeit ihrem Körper etwas Gutes gönnen dürfen.Schließlich gab Barbara Trösken noch die Spendensumme bekannt. Mit 3.715,- Euro fiel diese wirklich stattlich aus. Entsprechend dankbar waren die Vertreterinnen des gemeinnützigen Vereins, die mit dem Geld nun wieder einige Vorhaben umsetzen können. 2021 wird das Turnier (hoffentlich) zum vierzehnten Mal ausgetragen. Allen Teilnehmerinnen und Spendern/Spenderinnen für dieses Jahr ein herzliches Dankeschön.
Dr. Michael Küpper
v.i.S.d.P. Bochumer GC. Verwendung Bild und Text nur mit ausdrücklicher Genehmigung.

